Am 9. Spieltag der Kreisliga A trat unsere Reserve zum Auswärtsspiel bei SV Sötenich an. Auf dem tiefen Rasen neutralisierten sich beide Mannschaften, wobei unsere Elf die größeren Spielanteile für sich beanspruchen konnte und die einzigen Torchancen der ersten Halbzeit erspielte.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde die Heim-Elf aktiver und begann durch Pressing, unsere Abwehr unter Druck zu setzen. Daraus resultierte der 0:1-Rückstand in der 66‘ Spielminute. Der Stachel saß im Anschluss tief und man vermochte keine guten Abschlusssituationen mehr zu kreieren. Erst in der 90‘ Spielminute gelang Daniel Esser der, in Anbetracht des gesamten Spiels, verdiente Ausgleich zum 1:1. Am Ende haben ein paar Prozente gefehlt um aus diesem Spiel 3 Punkte mitzunehmen, daher kann die Mannschaft mit dem Unentschieden durchaus zufrieden sein.
Durch einen hart erkämpften 2:1 Heimsieg gegen Ländchen-Sieberath ist unsere Zweite weiterhin zu Hause ungeschlagen und bleibt auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Das Team von Marc Altendorf startete stark in die Partie und erspielte sich in den Anfangsminuten direkt drei Großchancen zur Führung, die aber allesamt nicht den Weg ins Gästetor fanden. Die starke Offensive der Gäste konnte unsere heute eher wackelige Abwehr nie so wirklich in den Griff kriegen, so auch Mitte des ersten Durchgangs, als Ländchen durch einen schnellen Konter nach unnötigem Ballverlust die überraschende Führung gelang. Doch unser Team hatte noch vor der Pause die Antwort parat: Lepartz mit einer starken Flanke von links und der einlaufende Marcel Blum hält den Fuß hin.
Nach dem Wechsel drehte unser Team in Person von Daniel Esser die Partie, der erst durch ein starkes Pressing den Ball im Mittelfeld gewinnen konnte und dann vor dem Keeper eiskalt blieb. Danach ging es hin und her. Unsere Mannen gerieten hinten immer wieder durch lange Bälle und bei Standards ins Wanken, vorne war es unter anderem Seppel Zaun, der haarscharf die Vorentscheidung verpasste. Somit wurde es ein Kampf bis zur letzten Minute, bis schließlich der erlösende Schlusspfiff den nächsten Dreier perfekt machte.
Damit stehen unsere Jungs weiterhin punktgleich mit dem Tabellenführer auf Platz zwei. Zeit zum Durchschnaufen bleibt aber nicht, denn jetzt stehen mit der Auswärtspartie in Sötenich und der Heimpartie gegen Primus Dahlem zwei Topspiele an. Verstecken braucht man sich in der Liga vor niemandem, das hat das Team mittlerweile nachhaltig unter Beweis gestellt.
Am 7. Spieltag gastierte unsere Zweite Mannschaft bei der TSV Schönau. Lediglich ein Punkt trennte beide Mannschaften vor dem Spiel in der Tabelle und somit konnte man sich auf eine ausgeglichene Partie gefasst machen.
Die Anfangsphase gehörte dabei unserer Elf, die von Beginn an durch schöne Kombinationen gefährlich vor das Tor der Heim-Mannschaft kommen konnte. Eine dieser Kombinationen führte dann nach Vorarbeit von Sebastian Zaun zur Führung durch Fabian Schmitz (8‘). In Folge wurde das Spiel häufig durch viele Fouls auf beiden Seiten unterbrochen, wodurch der Spielfluss unserer Elf verloren ging. Schönau wurde dabei durch resultierende Standards oft brandgefährlich und konnte schließlich nach einen Freistoß aus dem Halbfeld zum Ausgleich einköpfen (35‘). Mit dem 1:1-Unentschieden ging es dann schließlich auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit ging das Spiel genauso weiter wie es in der ersten Hälfte endete. Viele Fouls und Unterbrechungen führten dazu, dass kein vernünftiger Spielfluss auf beiden Seiten zu erkennen war. Somit waren an diesem Tag Standardsituationen das probate Mitte für Torerfolge. Einen Eckball konnte der gegnerische Torhüter nicht vernünftig klären wodurch im Fünf-Meter-Raum ein Getümmel entstand aus dem Sebastian Zaun der Nutznießer war und den Ball zur Führung über die Linie bugsieren konnte (54‘). Das Standard-Festival ging jedoch weiter und der TSV Schönau wurde dabei immer wieder gefährlich. Nachdem der an diesem Tage sehr gut aufgelegte Torwart David Schleifer zum wiederholten Male einen Kopfball nach Ecke parieren konnte, landete der Ball bei Innenverteidiger Henrik Uhlenbroch, der in der eigenen Hälfte einen Solo-Lauf startete und bis zum gegnerischen Sechzehner vordrang, um einen Querpass zu Sebastian Zaun zu spielen, der diesen zur 3:1-Führung vollenden konnte.
Den weiteren Bemühungen von Schönau konnte man im Anschluss auch den Zahn ziehen, wodurch am Ende ein hart umkämpfter, aber verdienter Sieg steht.
Trotz über 60-minütiger Überzahl reichte es für unsere 2. Mannschaft im Spiel gegen den SSV Lommersum am Ende etwas unglücklich nur zu einem 2:2 Unentschieden, wodurch man die Tabellenführung verpasste.
Nach dem starken Spiel unter der Woche gegen Flamersheim hatte man sich einiges vorgenommen gegen das Ex-Team von Coach Altendorf. Doch gegen das Offensivpressing der Gäste hatten unsere Jungs einige Probleme und waren gerade in den ersten Minuten defensiv sehr gefordert. Nachdem man diese Phase schadlos überstanden hatte, schwächte sich der Gegner glücklicherweise selbst, indem man sich neben dem Schiedsrichter zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Doch von der daraus resultierenden Überzahl für unser Team merkte man zunächst gar nichts. Im Gegenteil, Lommersum war weiterhin gefährlicher und ging folgerichtig nach einem Konter und schlechtem Stellungsspiel unserer Hintermannschaft in Führung.
Erst nach dem Seitenwechsel nutzte die Elf von Altendorf die mittlerweile doch deutlichen Feldvorteile, um sich Chancen herauszuspielen. Einen schönen Angriff über den eingewechselten Pushkashov über die rechte Seite vollendete Fischer dann per Kopf zum Ausgleich. Nun war es ein Spiel auf Messers Schneide, unsere Jungs wollten den Sieg, Lommersum stand tief und blieb aber weiterhin durch Standards gefährlich. Als es kurz vor Schluss schon langsam auf eine Punkteteilung hinauslief, überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst köpfte Johannes Püllen eine Freistoßflanke von Fischer zur vielumjubelten Führung ein, doch der Gast hatte noch eine Antwort parat. Nur zwei Minuten später ein Freistoß auf der anderen Seite und in Billard-Manier fiel die Kugel ins Netz zum Endstand.
Somit stand am Ende ein leistungsgerechtes 2:2 gegen den bisher stärksten Gegner der Liga, da unsere Jungs es nicht schafften, die Überzahl vernünftig auszuspielen. Wenn man trotz alledem zwei Minuten vor Schluss führt, kann man sich aber schon ärgern, das Ergebnis und die damit winkende Tabellenführung nicht über die Zeit gebracht zu haben. Doch alles kein Beinbruch, als Aufsteiger hat man sich in der neuen Liga wunderbar eingefunden und steht mit einem Spiel mehr auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz.
Unsere 2. Mannschaft zeigt eine starke Reaktion auf die Niederlage in Frauenberg drei Tage zuvor und gewinnt das Rückspiel gegen die SG Flamersheim/Kirchheim verdient mit 2:0.
Bei schönster Flutlichtkulisse entwickelte sich wie im Hinspiel vor 10 Tagen ein intensives Spiel mit wenig Torchancen. Nachdem man eine anfängliche Druckphase der Gäste schadlos überstehen konnte, war es Laurenz Hack, der nach einem langen Einwurf den Ball über den herauseilenden Keeper zur Führung köpfen konnte. Immer wieder war man über diese Variante brandgefährlich und so fiel auch das zweite Tor vor der Pause aus einem Einwurf, dieses Mal staubte Jakob Fischer zur 2:0 Pausenführung ab.
Nach dem Wechsel drückte FlaKi zunächst und unsere Defensive musste das ein ums andere Mal in höchster Not retten. Auf der anderen Seite verpasste man bei einem der vielen guten Konter die Vorentscheidung, daher war man bis zum Ende gefordert. Mit einer starken Leistung und viel Disziplin hielt man die Gäste vom eigenen Tor fern und so stand am Ende hinten wieder die Null.
Mit dem Sieg springt man für den Augenblick und mit einem Spiel mehr als einige Konkurrenten auf den zweiten Platz. Am Sonntag kommt es dann zum "Spitzenspiel", denn der Tabellenführer aus Lommersum reist an. Mit einer ähnlichen Leistung wie heute braucht man sich da keineswegs verstecken.
Unsere Reserve erleidet den ersten Rückschlag der noch frischen Saison und erliegt im vorgezogenen Rückspiel gegen den SV Frauenberg mit 0:1.
Auf dem großen Rasenplatz in Frauenberg konnte man die spielerische Klasse über die gesamte Spielzeit zu selten aufblitzen lassen und war gleichzeitig in der Defensive ungewohnt anfällig. Ein sehr zähes und chancenarmes Spiel, das sich zum Großteil zwischen den Strafräumen abspielte, hatte lediglich zwei Höhepunkte zu bieten. Der erste war ein schmeichelhafter Elfmeter für den SV Frauenberg, der zur Führung verwandelt wurde (55.) und der zweite war ein ebenso schmeichelhafter Handelfmeter für unsere Elf (90.). Leider ließ Kapitän Jonas Hintzen diese Chance auf den Ausgleich jedoch ungenutzt.
Somit steht unterm Strich die erste Pleite der neuen Saison, die man schnell aus den Köpfen bekommen muss, da am Mittwoch gleich das nächste Rückspiel gegen die SG Flamersheim/Kirchheim ansteht.
Zweites Spiel, zweiter Kantersieg für unsere Zweite Mannschaft!
Am Mittwochabend empfing unsere Reserve den SV Frauenberg zum zweiten Spieltag in der Kreisliga A. Frauenberg ist gestandener A-Ligist und erreichte in der abgelaufenen Saison einen guten 7. Tabellenplatz. Die Vorzeichen waren demnach klar: möchte man als Aufsteiger ein richtiges Zeichen in der Liga setzen, muss man diesem Gegner Paroli bieten.
Was folgte war eine Spitzenleistung, die in einem 5:1-Endstand resultierte. Unsere Elf legte los wie die Feuerwehr und erzielte nach einem schönen Angriff (wie aus dem berüchtigten Lehrbuch) die frühe Führung durch Marcel Blum (10‘). Nur kurz darauf erhöhte unsere Elf, nachdem Dennis Kutscheruk mit einem sehenswerten Versuch aus der Distanz noch scheiterte und Laurenz Hack abstaubte (13‘).
Frauenberg konnte offensiv über die gesamte Spielzeit kaum Akzente setzen. Dennoch hatte unsere Elf Glück, dass ein Strafstoß vom Gast in den Fangzaun gejagt wurde (20‘). Besser machte es Jakob Fischer in der zweiten Halbzeit und verwandelte einen Elfmeter, nachdem Laurenz Hack im 16-Meter-Raum regelwidrig gestoppt wurde (53‘). Mit seinem zweiten Treffer des Tages, erhöhte Fischer nach schöner Hereingabe von Hack auf das 4:0 (66‘), ehe Pairav Pushkashov nach Vorarbeit von Leon Seeberger das 5:0 nachlegte (72‘).
Der TuS spielte sich in einen Rausch und Frauenberg hatte fast nichts mehr entgegenzusetzen. Aus diesem „nichts“ heraus erzielte Frauenberg den Ehrentreffer zum 5:1-Endstand. Dank einer konzentrierten Abwehrleistung und berauschendem Offensivfußball, setzte man sich gegen den Kontrahenten verdient durch.
Mit diesem Sieg hat unsere Reserve endgültig bewiesen, dass man im Kreisliga-Oberhaus angekommen ist!
Unsere 2. Mannschaft feierte ihren Einstand in die Kreisliga A mit einem deutlichen 10:0-Erfolg gegen Schwarz-Weiss Stotzheim.
Die Gäste haben aufgrund diverser Abgänge im Sommer, einen Großteil ihrer zweiten Mannschaft aus der Kreisliga C hochgezogen und waren mit dem Niveau, das in der A-Liga gespielt wird, sichtlich überfordert.
Den Torreigen eröffneten Laurenz Hack (04‘) und Daniel Esser (06‘, 07‘), ehe Marcel Blum (14‘), Jakob Fischer (20‘) und Henrik Uhlenbroch (30‘) den Halbzeitstand von 6:0 herstellten.
Uhlenbroch ist es auch gewesen, der den ersten Treffer der zweiten Halbzeit markierte (54‘). Alexandros Stefanidis (58‘), Jan Hintzen (62‘) und Pairav Pushkashov (73‘) schraubten das Ergebnis in die Höhe und vollendeten damit den ersten Sieg im Kreisliga-Oberhaus.
Unterm Strich steht der erste Pflichtspiel-Sieg in der neuen Saison, der aufgrund der geringen Spielstärke des Gegners, korrekt einzuordnen gilt.
Nichtsdestotrotz kann unsere 2. Mannschaft als erster Tabellenführer der Kreisliga A-Saison 23/24 in die englische Woche gegen den Lokalrivalen SV Frauenberg starten!
Unsere 2. Mannschaft startet unter neuer Führung in die kommende Spielzeit. Nachdem Aufstiegstrainer Daniel Tendler zeitbedingt in die Rolle des sportliches Leiters gewechselt ist, hat Marc Altendorf zum 1.7. das Ruder übernommen.
‚Ich wurde hier super aufgenommen. Alle waren mir gegenüber sehr offen, sodass der Start in die Vorbereitung sehr leicht für mich war. Ich freue mich künftig ein Teil der TuS-Familie sein zu dürfen.‘ Der 36-jährige trifft auf ein intaktes Team, bei dem auf Seiten der Abgänge nur Aaron Hilbers und Michael Marienfeld zu verzeichnen sind. Mit Jakob Fischer stößt ein exzellenter Spielmacher aus unserer 1. Mannschaft zum Team und in Person von David Beulen, Henrik Uhlenbroch und Jan-Martin Böhling kommen drei Akteure aus unserer A-Jugend-Meistermannschaft hinzu. Um einen 29-Mann starken Kader wird Altendorf sicher so mancher Ligakonkurrent beneiden. ‚Die Kadergröße ist zwar enorm, aber so können wir einzelne Ausfälle besser kompensieren, was ein entscheidender Vorteil sein kann. Die Mischung aus jungen Wilden und älteren, erfahrenen Spielern gefällt mir ebenfalls sehr gut.‘ resümiert der neue Coach.
Nach der furiosen Meisterschaft in der B-Klasse geht das Team nun im Kreisliga Oberhaus an den Start. Dort trifft man auf 15 weitere Mannschaften und hat so erstmals seit der Saison 18/19 die Aussicht auf einen geregelten Liga-Alltag mit wöchentlich stattfindenden Pflichtspielen. Ob man als Aufsteiger an die guten Leistungen der Vorsaison anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Mut macht in jedem Fall die Tatsache, dass man mit einem fast identischen Kader im letzten Jahr, in den meisten Testspielen gegen A-Ligisten, eine gute Figur abgeben konnte. Für Altendorf ist das Saisonziel unterdessen klar: ‚Als Aufsteiger ist es für uns wichtig frühzeitig genügen Abstand auf die Abstiegsplätze zu erreichen. Ich denke, dass ein sicherer Mittelfeldplatz am Ende der Spielzeit ein super Ergebnis wäre.‘ Die Liga sieht er in diesem Jahr zwar sehr ausgeglichen, einen Favoriten hat er aber dennoch: ‚Die SG Dahlem-Schmidtheim hat eine junge und spielerisch starke Truppe, die um die Meisterschaft kämpfen wird.‘