Am vergangenen Sonntag empfing unsere Zweite Mannschaft den TSV Schönau und fertigte diesen pünktlich zum Hinrunden-Abschluss mit 6:0 ab.
Dabei startete man furios in die Partie und konnte durch Fabian Schmitz (3‘) und Daniel Esser (5‘) bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung gehen. In der Folge verpasste man es jedoch den Offensiv-Druck weiterhin beizubehalten und ließ sich durch die harte Gangart der Gäste von der anfänglichen Zielstrebigkeit abbringen. Da man defensiv jedoch nichts anbrennen ließ, verblieb es bei der 2:0-Führung zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel fand man langsam wieder in das gewohnte Spiel zurück und erhöhte durch Lukas Fischer auf 3:0 (58‘). Spätestens damit war allen Beteiligten des Spiels klar, welche Mannschaft an diesem Tage als Sieger vom Platz gehen würde. In der Schlussphase erhöhte man das Ergebnis durch weitere Treffer von Sebastian Zaun (84‘), Julian Eversheim (86‘) und Lukas Fischer (90‘+1) auf 6:0 und feiert somit den bis dato höchsten Saisonsieg.
Damit schließt unsere Zweite die Hinrunde als Vizemeister der Kreisliga A Euskirchen mit zehn Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage aus 13 Spielen ab, was gleichbedeutend ist mit der besten Hinrunde ihrer Geschichte!

Unsere Zweite Mannschaft war am vergangenen Sonntag beim SV Frauenberg zu Gast und trennte sich mit 1:1.
In einer von Beginn an umkämpften Partie war man das aktivere Team, während sich die Gastgeber auf Konter beschränkten. Einzig klare Torchancen auf beiden Seiten wurden vermisst. Nach knapp 20 Minuten wurde Sebastian Zaun freigespielt und scheiterte im Eins gegen Eins am Torhüter. Die bis dato größte Gelegenheit im Spiel. Anschließend besorgte Jakob Raudszus die 1:0-Führung per Direktabnahme nach Kopfballverlängerung von Marcel Blum in Folge einer Ecke (33‘). Da man defensiv nichts zuließ ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich weiterhin das gleiche Bild ab. Zülpich macht das Spiel und Frauenberg versucht zu kontern. Man verpasste jedoch die Führung weiter auszubauen und ließ die wenigen klaren Torchancen kläglich liegen. So kam es wie es kommen musste und man musste den 1:1-Ausgleich per Distanzschuss hinnehmen (77‘). In der Schlussphase gelang keiner Mannschaft mehr der Lucky Punch zum Sieg und man trennte sich letztlich mit einem umkämpften Unentschieden.
Tabellarisch ändert sich für unsere Zweite jedoch nichts und man verbleibt weiterhin auf einem guten zweiten Tabellenplatz in Schlagdistanz zum Tabellenführer. Nun gilt es in den letzten zwei Spielen der Hinrunde gegen D-H-O und Schönau wieder Siege einzufahren, um die gute Ausgangsposition weiter beizubehalten.
Unsere 2. Mannschaft konnte durch einen 3:1-Sieg am Donnerstag gegen den SV Sötenich und einen 5:0-Erfolg am Sonntag gegen den SSV Lommersum den 2. Tabellenplatz in der Kreisliga A erobern.
Beim Nachholspiel am Donnerstagabend, schaffte man es den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten bei stürmischen Wetterbedingungen von Beginn an unter Druck zu setzen. So war es wenig verwunderlich, dass man in der 20. Spielminute in Person von Jakob Fischer nach Vorarbeit von Sebastian Zaun zur 1:0-Führung traf. Die Gastgeber wurden lediglich zweimal gefährlich nach eigenen Fehlern, jedoch scheiterte man beide Male am glänzend reagierenden Torwart Robin Metternich. Als es schließlich so schien, dass man mit der Führung im Rücken in die Halbzeitpause gehen konnte, führte ein glückliches Kopfballtor der Gastgeber zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt zum 1:1-Ausgleich (45‘). Davon ließ man sich jedoch nicht beirren und konnte durch eine Bogenlampe von Fabian Schmitz früh nach dem Seitenwechsel erneut in Führung gehen mit 2:1 (50‘). Anschließend verpasste man es den Deckel frühzeitig draufzumachen, aber ließ defensiv nichts mehr zu und erstickte alle Sötenicher Bemühungen im Keim. So dauerte es bis zur 88. Spielminute als Fabian Schmitz nach Steckpass seinen Doppelpack schnürte und zum 3:1-Endstand netzte.
Am anschließenden Sonntag empfing man den Tabellen-Vorletzten und schlug diesen in einer einseitigen Partie mit 5:0. Zu Beginn tat man sich noch schwer mit der letzten Konsequenz die Überlegenheit in Tore umzumünzen und scheiterte zweimal aussichtsreich am Lommersumer Schlussmann. Daher dauerte es bis kurz vor der Halbzeitpause bis man durch Marcel Blum nach Vorarbeit von Sebastian Zaun (43‘) in Führung gehen konnte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte man die Schlagzahl und konnte durch vier weitere Treffer in Person von Dennis Kutscheruk, Daniel Esser und 2x Sebastian Zaun auf 5:0 erhöhen.
Dank des Sieges im direkten Duell und dem anschließenden Heimsieg konnte man sich an Sötenich vorbei auf den 2. Tabellenplatz schieben und befindet sich dem Spitzenreiter mit zwei Punkten Rückstand weiterhin dicht auf den Fersen.
Am vergangenen Sonntag war unsere 2. Mannschaft zu Gast beim amtierenden Kreispokalsieger SG Flamersheim/Kirchheim und trennte sich von diesem mit 2:2.
Auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz in Kirchheim entwickelte sich eine zweikampfbetonte, aber chancenarme Partie. In der ersten Halbzeit verbuchte man dennoch ein klares Chancenplus, da die Gastgeber kein einziges Mal offensiv gefährlich wurden. So verwunderte es nicht, dass man in Person von Mika Jensen, nach Kopfball-Verlängerung von Nico Jensen mit 1:0 in Führung ging (31‘). Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber aktiver und konnten die Partie per Doppelschlag auf links zum 1:2 (63‘, 66‘) drehen. In der Folge rieb man sich noch einmal auf und konnte durch Jakob Fischer nach Hereingabe von Dennis Kutscheruk ausgleichen (80‘). Ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht mehr, weshalb man sich letztlich mit 2:2 trennte.
Das Ergebnis ist vor allem deswegen ärgerlich, da man über weite Strecken der Partie defensiv sattelfest stand und lediglich diese zwei Abschlüsse der Gegner zuließ, die unglücklicherweise beide zum Torerfolg führten. Dennoch hat man sich von diesem Rückschlag nicht beirren lassen und zurückgekämpft. An diesem Tag hat jedoch auch das Spielglück gefehlt, das man in einer solchen Partie benötigt.
Mit dem Punkt konnte unsere Zweite den Anschluss an die Spitzengruppe weiterhin wahren und kann im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten SV Sötenich am Donnerstag weitere „big points“ einfahren.
Nachdem unsere 2. Mannschaft zuletzt ihre erste Niederlage der Saison einstecken musste und in der vorherigen Woche das Auswärtsspiel in Sötenich kurzfristig ausfiel, empfing man am vergangenen Sonntag den TuS Mechernich an der Blayer Straße und bezwang diesen mit 3:2.
In einer hart umkämpften Partie, erwischte man den besseren Start und konnte durch den Debüt-Treffer von Robin Ritz per Kopf nach Ecke von Jakob Fischer früh in Führung gehen (16‘). Im Anschluss vergab man zwei weitere aussichtsreiche Gelegenheiten, um die Führung früh auszubauen, ließ dafür aber defensiv ebenso wenig durch. In der Folge verflachte die Partie zunehmend und so ging es mit der knappen Führung zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit erwischte man erneut den besseren Start und konnte durch Jakob Fischer nach Vorarbeit von Marcel Blum früh auf 2:0 stellen (52‘). Die vermeintliche Sicherheit brachte der Treffer jedoch nicht. Nur wenige Minuten später kassierte man durch ein Kopfballtor nach einer Standard-Situation den Anschlusstreffer zum 2:1. (60‘). In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Gäste auf den Ausgleich drückten und unsere Mannschaft konterte. Nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft, gelang den Gästen dann tatsächlich noch der Ausgleich (80‘). Dieser hatte jedoch nicht lange Bestand, da Nico Jensen nach Hereingabe von Torsten Heß zur erneuten Führung traf (85‘). In der Folge gelang es beiden Mannschaften nicht mehr zwingend zu werden nach vorne und so verblieb das Ergebnis beim 3:2.
Mit nun sechs Siegen aus sieben Spielen, verweilt man weiterhin in der Spitzengruppe der Liga und schafft es trotz des ersten Dämpfers vor zwei Wochen zurück auf die Erfolgsspur.

Unsere Zweite empfing am vergangenen Sonntag den Bezirksliga-Absteiger SG Dahlem zum 6. Spieltag der Saison und unterlag mit 0:2. Nach bisher fünf Siegen aus fünf Spielen, erhielt man den ersten Dämpfer dieser Spielzeit.
Dabei nahm man von Beginn an das Topspiel an und drückte die Gäste in die eigene Hälfte. Leider schaffte man es dabei nicht sich zu belohnen und musste im Gegenzug aus einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung einen Konter schlucken der zum 0:1-Rückstand führte (38‘).
In die Zweite Halbzeit startete man erneut mit viel Druck und erspielte sich diverse Torchancen, die jedoch an der eigenen Chancenverwertung und einem glänzend aufgelegten Gäste-Torwart scheiterten. Nachdem man schlussendlich dazu gezwungen war hinten aufzumachen, kassierte man mit der letzten Aktion des Spiels einen erneuten Konter zum 0:2 (90'+5).
Trotz der ersten Pleite der Saison, befindet man sich mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Sötenich weiterhin in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Beim kommenden Auswärtsspiel am nächsten Spieltag reist man zu ebenjenem Tabellenführer und hat direkt die Chance diesen Rückschlag auszumerzen und wieder in der Tabelle nach oben zu klettern.

Unsere Zweite Mannschaft war am vergangenen Sonntag zu Gast beim Aufsteiger TuS Vernich und bezwang diesen mit 3:1.
Dabei stellte man die Weichen früh auf Sieg, denn bereits nach wenigen Sekunden nutzte Marcel Blum einen Fehler in der Vernicher Hintermannschaft und traf per Heber zum 1:0 (1‘). In der Folge neutralisierten sich beide Teams zunächst. Lediglich einmal wurde es gefährlich vor dem eigenen Tor, als Torwart Schleifer eine Direktabnahme zur Ecke parierte. Im Gegenzug erhöhte Leon Seeberger eiskalt nach Vorarbeit von Sebastian Zaun auf 2:0 (17‘). Anschließend wurde man aktiver, aber verpasste es die offenen Räume in klare Torchancen umzumünzen. Dadurch ließ man den Gastgeber durch einen Treffer nach einem schmeichelhaften Foulelfmeter noch einmal herankommen (34‘).
Im zweiten Durchgang stellte man taktisch um und erhöhte zunehmend den Druck, wodurch sich das Spiel hauptsächlich nur noch in der Vernicher Hälfte abspielte. Folglich erhöhte man in Person von Blum nach Vorarbeit von Seeberger auf 3:1 (67‘) und verpasste noch diverse weitere Gelegenheiten die Führung auszubauen. Den Gastgebern war mittlerweile auch der Stecker gezogen, daher ist der Sieg letztendlich ungefährdet und hätte noch deutlich höher ausfallen können.
Mit dem dritten Sieg in Folge setzt man sich nun langsam im oberen Tabellenende fest und untermauert damit seine Ambitionen erneut um die ersten Plätze mitzuspielen.
Am vergangenen Sonntag empfing unsere Zweite Mannschaft den SV Schöneseiffen zum ersten Heimspiel der Saison und bezwang diesen mit 2:1.
Dabei übte man von Beginn an Druck aus und erspielte sich diverse Torchancen, die letztlich nur an dem Schlussmann der Gäste oder dem eigenen Unvermögen scheiterten. Daniel Esser belohnte den Aufwand der ersten Hälfte dann mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0, der gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete (40‘).
In der zweiten Halbzeit machte man da weiter, wo man zuvor aufhörte und erspielte sich weitere Tor-Möglichkeiten, vergab diese abermals entweder kläglich oder unglücklich. Exemplarisch: Zuerst traf Sebastian Zaun nach Querpass von Julian Eversheim, jedoch wurde dieser (zunächst-gegebene) Treffer nachträglich wegen einer vermeintlichen Abseits-Stellung aberkannt. Anschließend scheiterte Jakob Fischer mit einem selbst-herausgeholten Elfmeter am gegnerischen Schlussmann. So kam es wie es kommen musste und die zahlreichen vergebenen Chancen wurden bestraft, als ein Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf an den Innenpfosten und von da zum Ausgleich ins Tor befördert wurde(81‘). Bis dato überhaupt erst die zweite Annäherung der Gäste im Spiel. Im Anschluss versuchte unsere Zweite jedoch das Blatt erneut zu wenden und drückte auf den Lucky-Punch. Dieser gelang dann mit der letzten Aktion des Spiels, als Lukas Bungart per sattem Flachschuss den erlösenden Treffer zum 2:1 erzielte (90‘+7).
Folglich gewinnt man zum zweiten Mal innerhalb einer Woche mit 2:1 in der letzten Minute. Auch, wenn man sich nicht mit Ruhm bekleckerte und die Führung hätte ausbauen müssen, steckte man nach dem späten Nackenschlag nicht auf, sondern erzwang erneut einen späten Sieg dank einer starken Mentalität.

Am Mittwochabend reiste unsere 2. Mannschaft zum SV Nierfeld für ihr erstes Spiel der Kreisliga A-Saison 2025/2026. Trotz über 50-minütiger Unterzahl siegte man beim Absteiger aus der Bezirksliga 2:1.
Nach vorsichtigem Abtasten in der Anfangsphase, verbuchte man die ersten guten Torchancen, die jedoch vom Nierfelder Schlussmann vereitelt werden konnten. Kurz darauf musste man aus dem Nichts wegen einer missglückten Klärungsaktion das 0:1 hinnehmen (23‘). Nachdem man sich kurz berappeln musste, glich man jedoch durch ein Kopfballtor von Marcel Blum nach Ecke von Dennis Kutscheruk wieder aus (39‘). Nur wenige Minuten später musste man allerdings den nächsten Rückschlag hinnehmen, als man aufgrund einer gelb-roten Karte fortan in Unterzahl agieren musste (41‘).
In der Zweiten Halbzeit nahm das Niveau des Spiels merklich ab, da die Gastgeber aufgrund spielerischer Limitierungen die nummerische Überzahl nicht zu nutzen wussten und man sich selbst darauf beschränkte sicher in der Abwehr zu stehen. Als bereits alle Anzeichen auf ein Unentschieden hindeuteten, veredelte Jakob Fischer kurz vor Schluss eine Flanke aus dem Halbfeld von Niklas Fechner per Kopf zum viel-umjubelten 2:1-Siegtreffer (90‘).
Somit bestreitet man das erste schwierige Auswärtsspiel der Saison erfolgreich und startet souverän in die neue Saison. Trotz Unterzahl besiegte man eine Mannschaft, die sich jahrelang in der Bezirksliga hielt, verdient und bewies einmal mehr, wie sehr man sich gegen Widerstände jeglicher Art stemmen kann.