Unsere A-Junioren bleiben in der diesjährigen Sonderliga-Runde weiterhin ungeschlagen. Im Nachholspiel des ersten Spieltages gegen den Bliesheimer BC mussten das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz allerdings alles in die Waagschale werfen, um Ende die drei Punkte in Zülpich zu behalten.
Die Vorzeichen waren vor diesem Spiel alles andere als rosig. Am Ende konnte gerade mal so eben ein Kader von zwölf Spielern zusammengekratzt werden. Quantitativ also alles andere als optimal, aber in punkto Qualität war es ein Team, das sich im Kreis Euskirchen sicherlich vor niemandem verstecken muss. Mit den Anpfiff wurde aber klar, dass die Jungs es hier und heute mit einem anderen Kaliber zu tun hatten, als vier Tage zuvor beim klaren 10:1-Erfolg gegen Rotbachtal. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem sich beide Kontrahenten zunächst ein wenig belauerten, ohne jedoch direkt ins volle Risiko gehen zu wollen. Die logische Folge waren viele Zweikämpfe im Mittelfeld, aber kaum nennenswerte Aktionen vor den Toren. Mitte der ersten Spielhälfte gewannen wir allmählich die Oberhand über das Spiel und konnten auch so etwas wie Torgefahr entwickeln. Die wenigen aussichtsreichen Abschlüsse, die wir bekamen, wurden jedoch allesamt eher kläglich vergeben. So blieb es bis zur Pause beim 0:0, denn auf der anderen Seite hatten die Gäste keine nennenswerten Torszenen verzeichnen können. Unsere Abwehr agierte sehr konzentriert und ließ die schnellen Bliesheimer Spitzen nicht zur Entfaltung kommen.
Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Bild: viele Zweikämpfe und Ballbesitzwechsel, aber kaum Torchancen. Ab der 60 Minuten machten sich dann auf beiden Seiten bei dem einen oder anderen Akteur erste Verschleißerscheinungen bemerkbar. Das machte das Spiel zwar nicht ansehnlicher, die leichten Fehler, die sich nun aber mitunter einschlichen, sorgten dafür, dass es hüben wie drüben zumindest ab und an zu Torannäherungen kam. Die dickste Chance im zweiten Durchgang hatten sicherlich die Gäste, aber unser Schlussmann Leon Drexler reagierte im Eins gegen Eins gegen den Bliesheimer Mittelstürmer überragend.
Knapp eine Viertelstunde vor Spielende nahmen die Zülpicher Coaches eine taktische Auszeit, um ihren Jungs vor allem noch einmal Zeit zum Verschnaufen zu geben, aber auch um sie noch einmal auf die Schlussphase einzustimmen – und die sollte es dann tatsächlich in sich haben. Sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ließ Fabi Schmitz an der Grundlinie zwei Gegenspieler aussteigen, um dann vom dritten zu Fall gebracht werden. Ob es ein Foul war und ob der Ball vorher bereits im Toraus war, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei rekonstruieren. Fakt ist aber, dass der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied und unser Captain sich diese Gelegenheit nicht entgehen ließ. Drei Minuten vor Spielende kam Leon Ighani für den völlig ausgepumpten Lukas Noak, und kaum eine Minute später gelang ihm das, was unseren Stürmern zuvor fast 90 Minuten verwehrt geblieben war. Mit einem kurzen Antritt spitzelte er den Ball am herauseilenden Bliesheimer Torwart vorbei direkt ins Tor. Dieses 2:0 war natürlich die Entscheidung, denn hinten ließen unsere Jungs bis zum Schlusspfiff absolut nichts mehr anbrennen. Völlig ausgelaugt, aber megahappy feierten die Jungs anschließend diesen Dreier.
Wenn man ehrlich ist, dann muss man zugeben, dass ein Unentschieden sicherlich das gerechtere Resultat an diesem Abend gewesen wäre. Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass unsere Jungs in einem über weite Strecken sehr ausgeglichen Spiel vielleicht die einen Tick bessere Mannschaft mit mehr klaren Torchancen gewesen ist. Naja, und mit der Art und Weise wie alle Jungs bis zum Schlusspfiff wirklich alles in dieses Spiel geworfen haben, hatten sie sich diese drei Punkte vielleicht auch ein wenig verdient.
Torfolge:
1:0 Fabian Schmitz (84. - Foulelfmeter)
2:0 Leon Ighani (88.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Lukas Noak (ab 87. Leon Ighani), Jason Strohbach, Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Fabian Schmitz, Johannes Püllen, Elahi Rahman - Sebastian Roland, David Beulen.
Die nächsten Termine der A-Jugend:
Samstag, 18. März, 16 Uhr: Meisterschaftsspiel bei SC Germania Lechenich II
Sonntag, 26. März, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. SC Germania Lechenich
Sonntag, 16. April, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel bei Bliesheimer BC
Freitag, 21. April, 19 Uhr: Meisterschaftsspiel bei JSG Dreiborn/Schöneseiffen
Sonntag, 30. April, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel bei JSG Rotbachtal/Strempt
Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. SC Germania Lechenich II
Samstag, 13. Mai, 18.30 Uhr: Meisterschaftsspiel bei SC Germania Lechenich
Unsere A-Junioren haben im zweiten Spiel der Sonderliga den ersten Dreier eingefahren. Der am Ende auch in der Höhe verdiente 10:1-Sieg stand gegen die JSG Rotbachtal-Strempt im Grunde schon nach 30 Minuten fest.
Anders als beim enttäuschenden 0:0 eine Woche zuvor wirkten die Jungs diesmal – obwohl zu Beginn der Partie nur zwölf Spieler zur Verfügung standen – deutlich frischer und entschlossener. Eisbrecher war ein Kopfballtreffer von Johannes Püllen, der einen langen Einwurf von Antonio Ianni über den Torwart hinweg ins lange Eck bugsierte. In den folgenden gut 20 Minuten lief das Spiel nur in eine Richtung, und wir konnten das Resultat in loser Folge bis auf 6:0 in die Höhe schrauben. Fünf Minuten vor der Pause kamen die Gäste dann zum Ehrentreffer. Es war im Grunde die einzige Situation, in der sich unsere Abwehr an diesem Tag eine Unkonzentriertheit leistete. Ansonsten behielten die Jungs hinten stets die Kontrolle und bescherten Torhüter Leo Drexler einen wenig arbeitsreichen Sonntagvormittag.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben unsere Jungs am Drücker und konnten das Resultat in zweistellige Höhe schrauben. Alles in allem also ein sehr erfreulicher Auftritt, auf den es aufzubauen gilt. Auch wenn es das Duell des amtierenden Kreismeisters gegen den Vizekreismeister war, konnten uns die Rotbachtaler, für die es das erste Spiel der Sonderligarunde war, diesmal kaum nennenswert in Bedrängnis bringen. Wo wir wirklich stehen, werden wir deshalb wohl erst am kommenden Mittwoch erfahren, wenn das zuvor bereits zweimal abgesagte Nachholspiel gegen Bliesheim ansteht.
Torfolge:
1:0 Johannes Püllen (08.)
2:0 Can Turan (16.)
3:0 Johannes Püllen (19.)
4:0 Elahi Rahman (27.)
5:0 Johannes Püllen (29.)
6:0 Antonio Ianni (31.)
6:1 --- (40.)
7:1 Sebastian Roland (63.)
8:1 Elahi Rahman (73.)
9:1 Fabian Schmitz (74.)
10:1 David Beulen (88.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Antonio Ianni, Jason Strohbach (ab 63. Lukas Noak), Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Fabian Schmitz, Johannes Püllen, Elahi Rahman - Sebastian Roland (ab 33. Jan-Martin Böhling), David Beulen.
Die nächsten Termine der A-Jugend:
Mittwoch, 15. März, 19 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. Bliesheimer BC
Samstag, 18. März, 16 Uhr: Meisterschaftsspiel bei SC Germania Lechenich II
Sonntag, 26. März, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. SC Germania Lechenich
Unsere A-Junioren sind mit einem Unentschieden in die Sonderliga gestartet. In einem über weite Strecken sehr zerfahrenen Spiel reichte es gegen die JSG Herhahn-Morsbach/Dreiborn/Schöneseiffen nur zu einem 0:0. Zum ersten Mal in dieser Saison blieb das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz damit ohne eigenen Torerfolg.
Ein wenig mehr als dieses trostlose 0:0 hatten wir uns schon von dieser Partie versprochen. Auch wenn der Gegner aus der Eifel – ebenso wie unsere Jungs – die Herbstqualifikation auf dem ersten Platz beendet hatte, lag die Favoritenrolle wohl eher auf Zülpicher Seite. Unsere Jungs starteten auch gut ins Spiel und hatten schon nach zwei Minuten die erste dicke Torchance. Das sollte es dann aber auch schon gewesen sein. Mit jeder Minute verlor unser Spiel an Tempo, Genauigkeit und Zielstrebigkeit. Das hatte einerseits mit der aggressiven (aber keineswegs unfairen) Spielweise des Gegners zu tun, aber gewiss auch an mangelnder Konzentration bei unseren Jungs. Das Resultat war eine Vielzahl an unerklärlichen Fehlpässen, die den Gegner immer wieder in schnelle Umschaltsituationen brachte. Insgesamt waren wir zwar dennoch das spielbestimmende Team, aber die Gäste machten uns mit ihren schnellen Spitzen dennoch das Leben schwer.
Auch nach der Pause gelang es uns nur selten, den Schalter soweit umzulegen, dass wir das Spiel eindeutig auf unsere Seite hätten ziehen können. Die eine oder andere vielversprechende Abschlusssituation konnten wir zwar verbuchen, aber alles in allem waren wir auch hier viel zu ungenau. Und auf der anderen Seite tauchten die Gäste immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Immerhin hatten unsere Torhüter Leon Drexler (in der ersten Halbzeit) und Jason Strohbach (nach dem Seitenwechsel) beide einen guten Tag erwischt und bewahrten uns so vor einem Rückstand. Unterm Strich also ein gerechtes Unentschieden!
Wenn man ganz ehrlich ist, kommt dieses Resultat vielleicht nicht ganz so überraschend, wie das zunächst scheinen mag. Denn unsere Wintervorbereitung stand unter keinem guten Stern und war geprägt von Krankheiten und Verletzungen und daraus resultierenden Ausfällen und Absagen. Im Grunde war es gar keine richtige Vorbereitung. Aber jammern hat noch nie jemanden geholfen und neu ist die Situation ja auch nicht. Wir müssen deshalb daraus das Beste machen und schauen, wohin uns ist das in den nächsten Wochen noch führen wird. Schon am Mittwoch steht mit dem Nachholspiel gegen Bliesheim die nächste Bewährungsprobe an.
Tore:
Fehlanzeige
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Jan-Martin Böhling (ab 37. Antonio Ianni), Lukas Noak (ab 87. Jan-Niklas Dencker), Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Fabian Schmitz, Johannes Püllen, Elahi Rahman (ab 61. Sebastian Witting) - Jason Strohbach (ab 27. Leon Ighani), David Beulen.
Die nächsten Termine der A-Jugend:
Mittwoch, 08. März, 19 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. Bliesheimer BC
Sonntag, 12. März, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. JSG Rotbach/Strempt
Samstag, 18. März, 16 Uhr: Meisterschaftsspiel bei SC Germania Lechenich II
Sonntag, 26. März, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. SC Germania Lechenich
Unsere A-Junioren haben sich mit einem weiteren Kantersieg in die Winterpause verabschiedet. Nachdem die Herbstmeisterschaft und die erneute Qualifikation für die Sonderliga schon zuvor festgestanden hatten, landete das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz zum Abschluss der Herbstqualifikation einen ungefährdeten 11:0-Erfolg gegen das Schlusslicht aus der Nachbarstadt Mechernich.
Netterweise fand die Partie auf den flammneuen Kunstrasenplatz in Schwerfen statt, was unserem Spiel natürlich entgegenkam. Trotzdem zeigten die Jungs im ersten Durchgang alles in allem eine eher mäßige Leistung, auch wenn dies gegen mutig dagegenhaltende Gastgeber trotzdem für fünf Treffer reichte. Nach der Pause war unser Spiel dann wesentlich engagierter und auch strukturierter. Dass es trotzdem „nur“ zu sechs weiteren Toren langte, war letztlich der einen oder anderen leichtfertig vergebenen Torchance zu verdanken. Nicht unerwähnt sollen an dieser Stelle die ersten Saisontore von Sebastian Witting und Henrik Uhlenbroch bleiben. Ersterer steht uns aus Studiengründen leider nur noch sporadisch zur Verfügung, was ihn aber nicht davon abhielt, nach seiner Einwechslung einen Doppelpack zu schnüren. Und unser Abwehrchef Henrik Uhlenbroch durfte sich im zweiten Durchgang zwischenzeitlich auch mal vorne „austoben“ und nutzte die Chance, um nach längerer Zeit mal wieder einen eigenen Treffer bejubeln zu können.
Nach einem zwischenzeitlichen Leistungstief sind die Jungs mit viel Schwung aus der Herbstpause gekommen. In den letzten vier Spielen präsentierten sie sich dabei extrem torhungrig und erzielten 37(!) eigene Treffer bei lediglich zwei Gegentoren. Letztlich haben wir bis dato die beste Bilanz aller A-Jugendteams im Fußballkreis Euskirchen vorzuweisen. In unserer Gruppe waren wir sowohl in der Offensive als auch der Defensive das mit Abstand beste Team und außerdem – auch das darf man durchaus mal erwähnen – mit lediglich vier gelben Karten in zehn Spielen auch die fairste Mannschaft. Dass wir die allgemein schwierige personelle Situation, die sich insbesondere in einer sehr überschaubaren Trainingsbeteiligung widerspiegelt, stets zu kompensieren wussten, ist aber vielleicht die größte Leistung dieser ersten Saisonhälfte.
Für all das werden wir uns im Frühjahr nichts kaufen können, denn in der Sonderliga werden die Karten dann ab Ende Februar komplett neu gemischt. Aber auch dann wollen wir eine gute Rolle spielen und versuchen, jedem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Mal schauen, wohin uns unsere Reise in unserer letzten Saison in dieser Konstellation noch führen wird…
Torfolge:
0:1 Johannes Püllen (07.)
0:2 David Beulen (15.)
0:3 Fabian Schmitz (27.)
0:4 David Beulen (31.)
0:5 Johannes Püllen (44.)
0:6 Sebastian Witting (53.)
0:7 Sebastian Witting (59.)
0:8 Johannes Püllen (60.)
0:9 Fabian Schmitz (63. - Foulelfmeter)
0:10 Henrik Uhlenbroch (78.)
0:11 Eigentor (82.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW - ab 46. Jason Strohbach) - Jan-Martin Böhling
(ab 46. Gerrit Heller), Lukas Noak, Henrik Uhlenbroch, Jason Strohbach, Can Turan - Fabian Schmitz, David Hilbers, Johannes Püllen - Sebastian Roland
(ab 46. Sebastian Witting), David Beulen.
Es war der einzige graue Fleck in einer bislang von den Ergebnissen her astreinen Herbstqualifikation! Am vierten Spieltag hatten unsere A-Junioren beim Gastspiel in Lechenich eine enttäuschende Vorstellung abgeliefert und sich in letzter Sekunde gerade noch so zumindest einen Punkt sichern können. Diese kleine Scharte wollten die Jungs nun auswetzen und sich mit dem fünften Sieg in Folge vorzeitig die „Herbstmeisterschaft“ sichern. Zunächst einmal war das Trainerteam Beulen/Schmitz jedoch zur Improvisation gezwungen, denn mit Ben Cramer und David Hilbers meldeten sich kurzfristig zwei Spieler krankheitsbedingt ab, die bis dato in jedem Spiel in der Startformation gestanden hatten. Insgesamt konnten die Coaches nur auf 13 (halbwegs) gesunde Spieler zurückgreifen.
Was diese 13 Jungs dann aber auf den Platz gebracht haben, hätte deutlich mehr als die 30 Zuschauer verdient gehabt, die sich am Sonntagmorgen auf der Anlage gefunden hatten. Von der ersten bis zur letzten Minute präsentierten sich die Jungs sehr konzentriert, klug und griffig und ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Tatsächlich konnten die Gäste in den 90 Minuten nur eine einzige halbwegs nennenswerte Toraktion verzeichnen. Ansonsten waren unsere Jungs klarer Chef im Ring und stellten die Weichen schon in der ersten Viertelstunde auf Sieg. Elahi Rahman, eröffnete den Torreigen bereits in der dritten Minute mit einem satten und platzierten Linksschuss ins untere, rechte Eck. Kaum fünf Minuten später war Sebastian Roland mit dem 2:0 zur Stelle, und als Johannes Püllen in der 15. Spielminute per Kopf auf 3:0 stellte, waren die Weichen für einen letztlich auch in dieser Höhe verdienten 9:0-Erfolg gestellt. Daran vermochte auch die frühe taktische Auszeit nichts zu ändern, zu der sich der gegnerische Trainer veranlasst sah. Anders als beispielsweise beim nicht minder deutlichen 10:0-Erfolg eine Woche zuvor, als wir nach 9:0-Pausenführung eine sehr enttäuschende zweite Halbzeit zeigten, blieben die Jungs diesmal bis zur letzten Minute voll fokussiert und schraubten das Resultat nach und nach in die Höhe. Dass wir bei neun Toren auch diesmal wieder sechs verschiedene Torschützen hatten, dokumentiert die starke Mannschaftsleistung. Tatsächlich hatten wir diesmal keinen einzigen Ausfall im Team. Von der Nummer 1 bis zur Nummer 30 war das wirklich ein bockstarker Auftritt.
Durch diesen Sieg haben wir uns schon vor dem abschließenden Duell gegen die JSG Firmenich/Kommern/Satzvey die Qualifikation für die Sonderliga und auch den ersten Platz in dieser Qualifikationsgruppe gesichert. Bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht, wollen wir am kommenden Samstag auf dem neuen Kunstrasenplatz in Schwerfen gegen den Tabellenletzten noch einmal eine gute Leistung zeigen und eine erste Saisonhälfte, die trotz all der guten Resultate immer unter dem Schatten einer allgemein schwierigen personellen Situation stand, positiv abschließen.
Torfolge:
1:0 Elahi Rahman (03.)
2:0 Sebastian Roland (08.)
3:0 Johannes Püllen (15.)
4:0 David Beulen (26.)
5:0 Jan-Martin Böhling (45.)
6:0 Jan-Martin Böhling (53.)
7:0 Fabian Schmitz (63.)
8:0 David Beulen (84.)
9:0 Jan-Martin Böhling (89.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Jan-Martin Böhling, Lukas Noak (ab 58. Jan-Niklas Dencker), Henrik Uhlenbroch, Jason Strohbach, Can Turan - Fabian Schmitz, Johannes Püllen, Elahi Rahman - Sebastian Roland (ab 37. Antonio Ianni), David Beulen.
Am achten Spieltag der Herbstqualifikation haben unsere A-Junioren den siebten Sieg (bei einem Unentschieden) gelandet und befinden sich damit auf dem besten Weg in die Sonderliga. Das Trainerteam Beulen/Schmitz konnte gegen den Gegner aus der Kreisstadt erneut nur auf eine kleine Formation zurückgreifen, jedoch auf ebenjene, die eine Woche zuvor im Spitzenspiel gegen Bad Münstereifel eine sehr starke Vorstellung abgeliefert hatte.
Auch diesmal zeigten die Jungs eine sehr überzeugende Leistung – zumindest in den ersten 45 Minuten. Vor der Pause tauchten die Gäste nicht ein einziges Mal gefährlich vor unserem Gehäuse auf. Stattdessen konnten wir die Weichen durch drei Treffer in der ersten Viertelstunde frühzeitig auf Sieg stellen. Tatsächlich stand es schon zur Pause 9:0, und wenn man ehrlich ist war der Gegner damit noch recht gut bedient.
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Jungs dann – entgegen der Forderung ihrer Trainer – mindestens zwei Gänge zurück. Das Spiel wurde mit zunehmender Spielzeit immer unansehnlicher und zerfahrener und spielte sich weitestgehend im Niemandsland des Spielfeldes ab. Gute Kombinationen, an deren Ende womöglich sogar ein Torabschluss stand, gab es so gut wie gar nicht mehr. Und wenn, dann wurden die Möglichkeiten sehr fahrlässig vergeben! So war es einzig Kapitän Fabi Schmitz vorbehalten, sich nach der Pause in die Torschützenliste einzutragen – übrigens als siebter Spieler an diesem Tag.
Sei’s drum! Letztlich war es ein locker herausgespielter Erfolg, der uns ein gutes Stück näher an die Sonderliga herangebracht hat. Aus den verbleibenden beiden Spielen benötigen wir nun nur noch einen Punkt, um die Qualifikation sicher zu schaffen. Sollten die Jungs diesen Punkt schon am Sonntag gegen den Tabellenzweiten Germania Lechenich holen, wären sie außerdem wohl nur noch theoretisch vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen.
Torfolge:
1:0 Sebastian Roland (05.)
2:0 Sebastian Roland (12.)
3:0 David Beulen (15.)
4:0 Sebastian Roland (20.)
5:0 Sebastian Roland (27.)
6:0 Ben Cramer (38.)
7:0 Johannes Püllen (44.)
8:0 Leon Ighani (45.)
9:0 Can Turan (45.)
10:0 Fabian Schmitz (78.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Jan-Martin Böhling (ab 46. Antonio Ianni), Lukas Noak, Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan (ab 46. Elahi Rahman) - Ben Cramer, Fabian Schmitz, Johannes Püllen - Sebastian Roland (ab 34. Leon Ighani), David Beulen.
Von den bisherigen sechs Spielen der Herbstqualifikation haben unsere A-Junioren zwar noch keines verloren, dennoch ließen die Leistungen zuletzt arg zu wünschen übrig. Tatsächlich hatte das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz letztmalig beim 8:0 im Hinspiel gegen Bad Münstereifel vollends zu überzeugen gewusst. Die Münstereifeler hingegen hatten nach dieser Niederlage all ihre Spiele gewonnen und waren „nebenbei“ auch noch ins Finale des Kreispokals eingezogen. So kam es also nun zum Duell Erster gegen Zweiter – und das auf einem Platz, der wahrlich schon bessere Zeiten erlebt hat. Schon vor dem Anpfiff glich der Rasenplatz in Kreuzweingarten an manchen Stellen eher einem matschigen Acker denn einem Sportplatz. Aber gut, beide Teams hatten hier mit denselben Widrigkeiten zu kämpfen.
Aus diesem Grund bläuten die Coaches ihren Schützlingen auch ein, dass sie sich nicht mit den Platzverhältnissen aufhalten sollten, und erinnerten sie daran, dass auf derartigem Geläuf nicht nur spielerische Klasse, sondern vielmehr noch kämpferische Qualitäten gefordert sind. Gesagt, getan! 90 Minuten später hatten die Jungs eine wahrlich überzeugende Vorstellung abgeliefert und den Gegner damit abermals deutlich in die Schranken gewiesen. Sebastian Roland eröffnete den Torreigen schon nach nicht einmal zwei Minuten. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch einen berechtigten Foulelfmeter brachte die Jungs nicht aus der Ruhe und durch die Treffer von Johannes Püllen und erneut Sebastian Roland – ebenfalls per Foulelfmeter – konnten wir bis zur Pause einen guten Grundstein für den Erfolg legen.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild! Das Spiel war angesichts der Platzverhältnisse zwar nicht immer ein Augenschmaus, aber die Jungs blieben klar dominierend und zogen nach schöner Kombination durch Leon Ighani auf 4:1 davon. Das 4:2 nach einem Eckball war tatsächlich die einzig nennenswerte Offensivaktion der Platzherren im zweiten Durchgang. Ansonsten agierte unsere Defensive um Abwehrchef Henrik Uhlenbroch sehr umsichtig und souverän. Auf der anderen Seite hielt das Spiel schließlich sogar noch einige spielerische Glanzlichter bereit. Nachdem Johannes Püllen bereits das 5:2 sehenswert per Kopf markiert hatte, erzielte er seinen dritten Treffer an diesem Tag noch sehenswerter per Fallrückzieher. Den Schlusspunkt setzte schließlich Can Turan nach einer tollen Kombination und Hereingabe über den eingewechselten Antonio Ianni, die man so auch auf Kunstrasen nicht besser spielen kann.
Durch diesen Erfolg haben wir zugleich auch einen großen Schritt in Richtung Qualifikation für die Sonderliga gemacht. Bei drei noch ausstehenden Spielen und drei Punkten Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten Germania Lechenich sind wir zwar noch nicht ganz durch, aber die Ausgangssituation vor der entscheidenden Phase der Quali ist auf jeden Fall sehr gut.
Torfolge:
0:1 Sebastian Roland (02.)
1:1 --- (10. - Foulelfmeter)
1:2 Johannes Püllen (17.)
1:3 Sebastian Roland (24. - Foulelfmeter)
1:4 Leon Ighani (49.)
2:4 --- (53.)
2:5 Johannes Püllen (75.)
2:6 Johannes Püllen (83.)
2:7 Can Turan (87.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Jan-Martin Böhling, Lukas Noak, Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Ben Cramer (ab 31. Elahi Rahman), Fabian Schmitz, Johannes Püllen - Sebastian Roland (ab 31. Leon Ighani), David Beulen (ab 70. Antonio Ianni).
Nach einwöchiger Zwangspause – die JSG Firmenich/Satzvey/Firmenich hatte wegen Spielermangel auf die Austragung des Spiels in Zülpich verzichtet, starteten unsere A-Junioren mit dem Heimspiel gegen die JSG Stotzheim/Wißkirchen in die zweite Hälfte der Herbstqualifikation. Auch wenn am Ende ein wohl auch verdienter 4:1-Erfolg stand, blieb das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz abermals unter ihren Möglichkeiten und hätte gegen einen stärkeren Gegner an diesem Tag wohl nichts geholt.
Die Partie begann recht gut. Wir standen hinten sicher, aber es wurde auch schon früh deutlich, dass es uns im Spiel nach vorne an zündenden Ideen mangelte. So blieben Torchancen denn auch weitgehend Mangelware! Und mit jeder Minute wurde unser Spiel schlechter. So kam, was kommen musste. Der Gegner, dessen Spiel von Anfang an eigentlich nur auf das Verhindern von Toren ausgelegt war, ging wie aus dem Nichts in Führung. Für unsere Jungs war dies ein Weckruf – zumindest in Teilen, denn einige – das muss man so offen sagen – konnten an diesem Tag über 90 Minuten nicht einmal annähernd ihr Potenzial abschöpfen. Es soll auch nicht als Entschuldigung gelten, dass wir ersatzgeschwächt in dieses Spiel gingen.
Es bedurfte also schon zweier Standards und der tatkräftigen Unterstützung des Gegners, um in diesem Spiel doch noch auf die Siegerstraße zu gelangen. Beim Ausgleich segelte ein Freistoß von Fabi Schmitz aus halblinker Position an Mann und Maus vorbei ins Tor. Und bei der 2:1-Führung wurde Sebastian Roland bei einem Klärungsversuch im Strafraum angeschossen, so dass der Ball im eigenen Tor landete. Dass wir es besser können, dokumentierten dann die beiden Treffer zum 3:1 und 4:1, die gut herausgespielt waren. Dass wir in diesem Spiel sechsmal(!) Latte oder Pfosten getroffen haben, soll nicht unerwähnt bleiben. Dennoch genügte diese Leistung nicht einmal annähernd unseren Ansprüchen.
Jetzt haben die Jungs erst einmal vier Wochen Pause, bevor es nach den Herbstferien mit dem Spitzenspiel gegen Bad Münstereifel weitergeht. Dann bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung, wenn wir weiter ungeschlagen bleiben wollen.
Torfolge:
0:1 --- (21.)
1:1 Fabian Schmitz (32.)
2:1 Sebastian Roland (60.)
3:1 Fabian Schmitz (70.)
4:1 David Beulen (83.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW - ab 46. Jason Strohbach) - Antonio Ianni
(ab 71. Elahi Rahman), Gerrit Heller, Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan -
Ben Cramer (ab 62. Jan-Niklas Dencker), Fabian Schmitz, David Beulen -
Jan-Martin Böhling, Sebastian Roland.
Die weiße Weste ist dahin! Am vierten Spieltag der Herbstqualifikation ließen unsere A-Junioren nicht nur die ersten Gegentore in dieser Runde hinnehmen, sie ließen beim 4:4 in Lechenich auch die ersten beiden Punkte liegen.
Schon beim 7:0-Erfolg am vorangegangenen Spieltag hatte das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz eine wenig überzeugende Vorstellung geboten. Und auch diesmal lieferten die Jungs über weite Strecken eine enttäuschende Vorstellung ab. Es entwickelte sich zunächst eine sehr zerfahrene Partie, in der beide Teams sich mehr oder weniger neutralisierten und kaum Torgefahr entwickeln konnten. Umso erfreulicher, dass Jan-Martin Böhling gleich den ersten Angriff zur 1:0-Führung nutzen konnte. Mehr Sicherheit gab uns dieses Resultat jedoch nicht. Insgesamt leisteten wir uns zu viele einfache Fehler und insgesamt fehlte uns die Agilität, um den spielstarken Gegner frühzeitig in die Schranken zu weisen.
Stattdessen kassierten wir nach einer Ecke den Ausgleich zum 1:1. In der Folge zogen unsere Jungs zwar ein wenig an und zogen binnen zwei Minuten durch die Treffer von Fabi Schmitz und Sebastian Roland auf 3:1 davon, doch unmittelbar vor dem Pausenpfiff konnten die Platzherren noch einmal verkürzen. Die Art und Weise, wie wir uns diesen Gegentreffer mehr oder weniger selbst ins Nest gelegt haben, war eigentlich sinnbildlich für das gesamte Spiel.
Das gilt im Grunde auch für die beiden weiteren Gegentore, die wir im Laufe der zweiten Halbzeit kassieren sollten. Zwar standen wir nun etwas stabiler und hatten durchaus auch gute Offensivaktionen, doch insgesamt blieb es ein sehr fahriger Auftritt. Dem Ausgleich knapp eine Viertelstunde vor Schluss ging ein ebenso unerklärlicher wie unnötiger Fehler im Spielaufbau voran, und beim Lechenicher Führungstreffer haperte es an der Absprache in der Defensive.
Das 4:3 für die Gastgeber hätte zu diesem Zeitpunkt – unmittelbar nach Beginn der Nachspielzeit – eigentlich den Todesstoß bedeuten müssen, doch tatsächlich konnten die Jungs noch einmal eine Reaktion zeigen, und nach Zuspiel von Can Turan war Sebastian Roland mit dem 4:4-Ausgleich und -Endstand zur Stelle.
Der Punktgewinn war aufgrund der Dramaturgie sicherlich glücklich, alles in allem geht das Unentschieden aber wohl in Ordnung. Wir sind in Lechenich auf einen ebenbürtigen Gegner getroffen, der uns spielerisch phasenweise sogar überlegen war. Wir wissen aber auch, dass wir es viel besser können. Einige Jungs spielen zurzeit (weit) unter Normalform und im Grunde hat in den beiden letzten Spielen keiner wirklich absolute Topform offenbart. Daran gilt es zu arbeiten, sonst werden wir auch am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen die bis dato noch punktlose JSG Firmenich/Satzvey/Kommern ein schwerer Gang.
Torfolge:
0:1 Jan-Martin Böhling (10.)
1:1 --- (28.)
1:2 Fabian Schmitz (35.)
1:3 Sebastian Roland (37.)
2:3 --- (45.)
3:3 --- (76.)
4:3 --- (90.)
4:4 Sebastian Roland (90.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW) - Gerrit Heller, Henrik Uhlenbroch,
David Hilbers, Can Turan - Ben Cramer (ab 65. Leon Ighani), Fabian Schmitz,
Johannes Püllen - Elahi Rahman (ab 46. Sebastian Witting, Jan-Martin Böhling
(ab 26. Sebastian Roland), David Beulen.
Auch am dritten Spieltag der Herbstqualifikation gingen unsere A-Junioren als Sieger vom Platz. Allerdings zeigte das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz gegen Euskirchen Türk Gencligi eine insgesamt eher schwache Leistung.
Womöglich ist es Jammern auf hohem Niveau, aber beim am Ende dann doch deutlichen 7:0-Erfolg präsentierte sich im Grunde kein Spieler wirklich in Normalform – am ehesten vielleicht noch die Defensive, die auch diesmal wieder kein Gegentor zuließ. Vor allem im Spiel nach vorne leisteten sich die Jungs diesmal teils haarsträubende Abspielfehler, die den Gegner immer wieder zu leichten Ballgewinnen kommen ließen. Dass dieser unsere eigenen Schwächen nicht in zählbare Erfolge ummünzen konnte, war denn auch vor allem den beschränkten spielerischen Mitteln des Gegners geschuldet. Fabi Schmitz` Führungstreffer zum 1:0 war fast schon die einzige, gut herausgespielte Aktion im ersten Durchgang.
Nach der Pause wurde es zwar besser, aber das war sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass bei den Platzherren nun merklich die Kräfte schwanden. Spielerisch blieben wir auch in den zweiten 45 Minuten unter unseren Möglichkeiten. Positiv zu erwähnen ist an dieser Stelle aber sicherlich das Debüt von Sebastian Roland, der umzugsbedingt von der JSG Remagen zum TuS gewechselt ist. Ihm war zwar anzumerken, dass ihm nach vier Trainingseinheiten mit der Mannschaft noch die richtige Bindung zu unserem Spiel fehlt, aber seine Abschlussqualitäten konnte er trotzdem mit drei Treffern eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Nach einer nahezu perfekten Vorstellung eine Woche zuvor war die Leistung diesmal eher „Geht so“. Wir werden uns steigern müssen, wenn wir am kommenden Samstag im Spitzenspiel in Lechenich die drei Punkte mitnehmen wollen.
Torfolge:
0:1 Fabian Schmitz (38.)
0:2 Eigentor (53.)
0:3 Sebastian Roland (62.)
0:4 Fabian Schmitz (67.)
0:5 Leon Drexler (76.)
0:6 Sebastian Roland (82.)
0:7 Sebastian Roland (90.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW - ab 46. Jason Strohbach) - Antonio Ianni, Lukas Noak (ab 65. Gerrit Heller), Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Ben Cramer (ab 79. Elvir Qizmolli), Fabian Schmitz, Johannes Püllen - Jan-Martin Böhling (ab 25. Sebastian Roland), David Beulen (ab 31. Leon Ighani).
Unsere A-Junioren haben sich auch am zweiten Spieltag der Herbstqualifikation schadlos gehalten und gegen die JSG aus Bad Münstereifel einen auch in der Höhe verdienten Erfolg gefeiert. Über weite Strecken des Spiels zeigte das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz eine sehr abgeklärte, ja fast schon reife Leistung, die dem Gegner keinen einzigen nennenswerten Torschuss gestattete.
Vor dem Spiel hatten sich die Coaches durchaus mit Personalsorgen plagen müssen. Zwischenzeitlich drohte sogar das komplette zentrale Mittelfeld auszufallen. Letztlich fehlte jedoch nur Sebastian Witting (aus privaten Gründen); Fabi Schmitz und Jo Püllen waren zwar angeschlagen, bissen aber 90 Minuten auf die Zähne. Kurzfristig mussten wir dann auch noch Stürmer Elahi Rahman ersetzen. Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Kader und die Vielseitigkeit einiger Spieler durchaus eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet und es dadurch bislang immer gelungen ist, eine schlüssige Formation aufzubieten. Und so war auch diesmal zu erkennen, dass es kaum Abstimmungsschwierigkeiten gab und die grundsätzlichen Abläufe gut funktionierten. Nur mit dem Toreschießen wollte es zunächst nicht so richtig klappen. Zu mehr als zwei Treffern aus dem Spiel heraus (von denen einer wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt wurde) sollte es im ersten Durchgang nicht reichen. Hinzu kam noch ein sicher verwandelter Foulelfmeter nach Foul an Ben Cramer. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der Schiedsrichter außerdem ein klares Handspiel im Strafraum auf Zureden der gegnerischen Spieler nach außen verlegte… Auch deshalb stand es zur Pause „nur“ 2:0.
In der vorigen Woche war die zweite Halbzeit noch unsere deutlich schwächere gewesen. Diesmal jedoch konnten sich unsere Jungs nach dem Seitenwechsel deutlich steigern und mit teils guten Kombinationen immer wieder Torgefahr entwickeln. Das Ergebnis waren sechs weitere Treffer in den zweiten 45 Minuten, darunter allein drei von Leon Drexler. Auch er ist der Beweis für unsere Vielseitigkeit, denn im ersten Durchgang hatte er noch im Tor gestanden, ehe dann nach der Pause sein Kollege Jason Strohbach den Platz zwischen den Pfosten übernahm und dort einen alles in allem sehr ruhigen Sonntagvormittag verlebte.
Fazit: Der Gegner war sicherlich nicht so stark wie die Stotzheimer eine Woche zuvor. Aber unsere Jungs haben ebenfalls wieder einen Schritt nach vorne gemacht – auch was die konditionellen Defizite angeht. Zwar sind lange noch nicht alle Jungs bei einhundert Prozent, aber der Trend geht in die richtige Richtung!
Torfolge:
1:0 Johannes Püllen (23.)
2:0 Fabian Schmitz (34. - Foulelfmeter)
3:0 Leon Ighani (53.)
4:0 David Beulen (73.)
5:0 Leon Drexler (80.)
6:0 David Beulen (80.)
7:0 Leon Drexler (87.)
8:0 Leon Drexler (90.)
Aufstellung: Leon Drexler (TW - ab 46. Jason Strohbach) - Antonio Ianni,
Lukas Noak, Henrik Uhlenbroch, David Hilbers, Can Turan - Ben Cramer,
Fabian Schmitz, Johannes Püllen - Jan-Martin Böhling (ab 35. Leon Ighani),
David Beulen.
Unsere A-Junioren sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Für die drei Punkte beim Auswärtsspiel in Stotzheim musste das Team von Torsten Beulen und Stephan Schmitz allerdings unnötig hart arbeiten. Vor allem im zweiten Durchgang zeigten die Jungs über weite Strecken kein gutes Spiel, was sicherlich mit der insgesamt eher durchwachsenen Vorbereitung zu begründen ist. Qualitativ wurde in den zurückliegenden Wochen zwar in jeder Einheit sehr gut gearbeitet, allerdings ließ die Zahl der Trainingsteilnehmer doch arg zu wünschen übrig. Das wurde auch schon im ersten und leider auch einzigen Testspiel der Vorbereitung deutlich, das unsere Truppe mit 1:3 gegen die SG Schwadorf/Brühl verloren hatte. Dabei waren die konditionellen Defizite bei dem einen oder anderen Spieler insbesondere im zweiten Durchgang sehr deutlich sichtbar geworden.
In der ersten Halbzeit zeigten unsere Jungs phasenweise ein wirklich gutes Spiel. Dank griffiger Zweikampfführung und viel Tempo nach vorne konnten wir den Gegner nahezu pausenlos beschäftigen. Nach einer guten Umschaltsituation flankte Elahi Rahman von der linken Seite auf den kurzen Pfosten, wo Jan-Martin Böhling mit dem Kopf zur Stelle war und das Leder – gewollt oder ungewollt – via Bogenlampe über den Torhüter ins Netz beförderte. Zuvor und auch danach hatten wir eine Vielzahl an weiteren guten Möglichkeiten, doch der Stotzheimer Schlussmann zeigte reihenweise starke Paraden und ließ vor der Pause keinen weiteren Treffer mehr zu. Zumindest keinen, der zählte! Denn eine verunglückte Flanke von Can Turan senkte sich am langen Pfosten ins Tor und wurde – so sah es zumindest aus – erst hinter der Torlinie geklärt. Der Schiedsrichter hatte es aus seiner Perspektive jedoch anders gesehen und entschied auf Weiterspielen. Obwohl wir schon zur Pause gut und gerne vier/fünf weitere Treffer hätten erzielen können, stand es so zur Pause nur 1:0.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie dann zusehends. Uns fehlte es plötzlich an Zielstrebigkeit und insbesondere an der Bewegung auf den Außenpositionen. Die Konsequenz war viel Kleinklein im Mittelfeld, das oft zu nichts führte und für den Gegner sehr leicht zu verteidigen war. Die Stotzheimer wiederum suchten ihr Heil meist in langen Bällen in die Spitze, die unsere Abwehrspieler nach der Pause viel zu häufig in unnötige Laufduelle zwang. Letztlich genügten aber zwei gut ausgespielte Aktionen, um die drei Punkte doch noch frühzeitig in trockene Tücher zu bringen. Nach einem tiefen Ball folgte eine flache und scharfe Hereingabe von David Beulen, die ein Stotzheimer Spieler nur noch ins eigene Tor „klären“ konnte. Wenige Minuten später war es dann Leon Drexler, der auf die Reise geschickt wurde und das Leder abgeklärt zum 3:0 in die Maschen schob.
Bis zum Schlusspfiff hätten wir dann noch ein/zwei weitere Tore erzielen können, aber vielleicht wäre das auch des Guten zu viel gewesen, denn die junge Stotzheimer Mannschaft zeigte ein durchaus gutes und auch engagiertes Spiel und ließ sich – frenetisch von den Schwarz-Weiß-Ultras angefeuert – auch von den Gegentoren kaum beeindrucken.
Insgesamt offenbarte unsere Leistung noch sehr viel Luft nach oben, aber immerhin sind die ersten drei Punkte im Sack. Wir wissen, wo unsere Defizite liegen und was wir in den kommenden Spielen besser machen müssen. Daran gilt es nun zu arbeiten.
Torfolge:
0:1 Jan-Martin Böhling (10.)
0:2 Eigentor (64.)
0:3 Leon Drexler (72.)
Aufstellung:
Leon Drexler (TW - ab 46. Jason Strohbach) - Antonio Ianni (ab 46. Ben Cramer), Henrik Uhlenbroch, David Hilbers (ab 75. Jan-Niklas Dencker), Can Turan (ab 65. Lukas Noak) - Fabian Schmitz, Sebastian Witting, Johannes Püllen - Elahi Rahman, David Beulen, Jan-Martin Böhling (ab 28. Leon Ighani).
Die nächsten Termine der A-Jugend:
Sonntag, 28. August, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. JSG Bad Münstereifel
Sonntag, 04. September, 17 Uhr: Meisterschaftsspiel bei Euskirchen Türk Gencligi
Samstag, 10. September, 16 Uhr: Meisterschaftsspiel bei Germania Lechenich
Sonntag, 18. September, 11 Uhr: Meisterschaftsspiel gg. JSG Firmenich/Kommern
Unser A-Jugend Trainer hat uns ein paar Fragen zur neuen Spielzeit beantwortet.
Der Titelgewinn in der letztjährigen Sonderstaffel war ein grandioser Erfolg. Der größte deiner Laufbahn?
Natürlich ist ein Kreismeister-Titel in der A-Jugend etwas ganz Besonderes, und es macht mich schon sehr stolz, dass wir diesen Titel gewonnen haben. Für mich persönlich war es (nach dem Gewinn des Hallenpokals bei den F-Junioren und dem Titel bei den D-Junioren) die dritte Kreismeisterschaft als Trainer. Ich habe mich über jeden dieser Titel enorm gefreut - allerdings weniger, um mir diese Erfolge irgendwie ans Revers heften zu können, sondern, weil die Grundlage all dieser Erfolge stets der Teamgeist war. Mein Ziel ist nicht, als Trainer möglichst viele Titel zu sammeln, sondern aus den vorhandenen Möglichkeiten das Beste zu machen. Darüber hinaus ist es mir sehr wichtig, meinen Schützlingen auch eine gewisse soziale Kompetenz zu vermitteln. Wenn dann ab und an auch ein Titel herausspringt - wie jetzt bei den A-Junioren - ist das natürlich umso schöner.
Wieso habt ihr euch danach dazu entschieden die Bezirksliga-Qualifikation nicht zu spielen?
Diese Frage ist uns - also mir und meinem Trainerkollegen Stephan Schmitz - in der Vergangenheit schon häufiger gestellt worden. Und natürlich haben Stephan und ich uns auch mit dem Thema Bezirksliga befasst. Wir sind aber zu der Erkenntnis gekommen, dass es in der Kadertiefe nicht für die Bezirksliga reicht. Natürlich wäre unser Team als Bezirksligist auch für den einen oder anderen Spieler von außen interessant geworden, aber ich sage schon seit Jahren, dass ich keine Spieler möchte, die nur zu uns wechseln wollen, weil wir in der Bezirksliga spielen. Ich möchte Spieler, die sagen, dass sie den TuS mit seiner wirklich sehr guten Infrastruktur, die Jungs in unserem Team und vielleicht auch die Trainer gut finden und die sich uns deshalb ungeachtet einer Ligazugehörigkeit anschließen möchten.
Welche Veränderungen gibt es im Team?
Dem altersbedingten Wegfall der vier Spieler des 2003er Jahrgangs steht bislang mit Can Turan lediglich ein Neuzugang aus der letztjährigen B-Jugend gegenüber. Wir haben aber nicht nur Quantität, sondern ganz sicher auch Qualität eingebüßt, denn insbesondere Yannick Tadajewski, Manuel Simons und Yves Fepessi waren tragende Säulen des Teams. Umso mehr freut es mich, dass alle drei auch weiterhin beim TuS spielen werden.
Welche Ziele habt ihr für die kommende Spielzeit? Könnt ihr den Titel verteidigen?
Aus dem vorgenannten Grund macht es keinen Sinn irgendwelche sportlichen Zielsetzungen zu formulieren. Allein schon wegen der geringeren Kadergröße müssen wir in dieser Saison von Spiel zu Spiel denken und schauen, dass wir jede Woche 13/14 Jungs auf den Platz bekommen. Hinzu kommt, dass einige Jungs nächste Saison aus beruflichen bzw. Studiengründen nur eingeschränkt trainieren können. Unter diesen Voraussetzungen von Titelverteidigung zu sprechen, wäre fast schon überheblich. Fakt ist aber auch, dass wir auch kommende Saison wieder einen Kader mit in der Spitze sehr viel Qualität haben werden. In Bestbesetzung wird jeder Gegner viel Arbeit mit uns haben! Noch wichtiger ist mir aber, dass wir die Jungs behutsam an den Seniorenbereich heranführen und möglichst gut in unsere Herrenteams integrieren können. Denn all die Arbeit wäre für die Katz', wenn die Jungs anschließend zu anderen Vereinen wechseln oder gar ganz aufhören. Der eine oder andere wird - das liegt in der Natur der Dinge - im Riss bleiben, aber das sollte die Ausnahme bleiben. Ich bin hier aber sehr zuversichtlich - nicht zuletzt dank der guten Zusammenarbeit und des regelmäßigen Austauschs mit unseren Seniorentrainern Thorsten Lewin und David Sasse.
Du begleitest die Mannschaft schon seit den Bambini. Der Großteil der Jungs spielt nun seine letzte Junioren Saison, bevor es in den Senioren-Bereich geht - Planst du danach weiterzumachen?
Tatsächlich gehe ich mit diesem Team bald in mein 14. Jahr. Als ich die Mannschaft damals, als die Jungs mir gerade mal bis zur Hüfte reichten, übernommen habe, war es nie mein Ziel, sie quasi bis zum Ende zu behalten. Ich habe immer gesagt, dass ich das solange mache, wie ich das Gefühl habe, dass die Jungs mich wollen und ich die Jungs will und wir auch in der Entwicklung weiterkommen. Dass wir über die komplette Jugendzeit zusammenbleiben würden, hätte ich ehrlich gesagt niemals für möglich gehalten - zumal wir durchaus ja auch Tiefen hatten, beispielsweise in der C-Jugend, wo wir als Jungjahrgang in der Sonderliga im ersten halben Jahr sehr viel Lehrgeld bezahlt und teilweise auch ordentlich auf die Mütze bekommen haben. Aber irgendwann war der Zeitpunkt, diesem Team durch einen neuen Trainer noch einmal einen neuen Impuls zu geben, dann wohl auch verstrichen. Naja, und ganz so schlecht ist es ja auch nicht gelaufen! Um aber auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Nach der kommenden Saison möchte ich mir gerne eine Auszeit als Trainer nehmen, denn ich habe ja noch einen "Zweitjob" als Jugendleiter beim TuS. Erfahrungsgemäß kommt die nächste Trainer-Baustelle aber schneller, als einem lieb sein kann!