Im erwartet spannenden Kellerduell in Wichterich musste sich unsere 3. Mannschaft erneut mit 3:1 geschlagen geben und einen weiteren bitteren Rückschlag hinnehmen.
Dabei sah doch zunächst aus Zülpicher Sicht alles nach einer vielversprechenden Auswärtspartie aus. So rannte man in der Anfangsviertelstunde regelrecht in Reihe auf das Tor der Heimmannschaft zu und konnte einen von mehreren gefährlichen Eckbällen in die verdiente Führung ummünzen. Eine Burkart-Ecke rutschte erneut durch den Strafraum durch, sodass Jan-Martin Böhling freistehend am langen Pfosten goldrichtig stand und nur noch vollenden musste. Trotzdem verpasste man es in der Folge nachzulegen, Chancen und gelungene Offensivspielzüge waren dafür durchaus genug vorhanden und eine frühe höhere Führung wäre nicht unverdient gewesen. Hinten ließ man es nur zweimal nach einer Heimecke gefährlich werden, stand aber ansonsten sehr solide und kontrollierte das Spiel über weite Strecke.
In Halbzeit zwei sollte sich das Blatt aber dann wenden. Zu viele Fehler sollten nun unterlaufen und so ließ man sich nach dem Wiederanpfiff gnadenlos auskontern und fing sich so den Ausgleich. Aus Zülpicher Sichtweise sehr bitter, denn nun war ganz Wichterich am Seitenrand angezündet und das Spiel gewann zunehmend an Emotionalität. Auf der einen Seite wurde Stürmer Burkarts Tor wegen einer vermeintlichem Abseitsstellung aberkannt, auf der anderen Seite sollte sogar der Führungstreffer eine Viertelstunde vor Schluss fallen. Zwar gaben sich unsere Zülpicher Schützlinge nicht auf und forderten nach Foulspiel an Joker Sterzenbach eine Notbremse und einen damit verbundenen Platzverweis, sowie einen Strafstoß nach Kopftreffer gegen den eingewechselten Tobias Schäfer, jedoch beide Male vergebens. So kam es wie so oft in der laufenden Saison und man kassierte nach dem erneuten Aufbäumen sehr spät den endgültigen K.O..
Wieder eine knappe Niederlage und ein später Nackenschlag für unsere Dritte, die sich nun im Tabellenkeller wiederfindet und sich vorwerfen lassen muss das Spiel aus der Hand gegeben zu haben. Eine passende Antwort wird sicherlich am kommenden Freitagabend auf heimischem Kunstrasen gegen die Lommersumer Reserve gesucht. Im letzten Jahr konnte man schließlich in beiden Partien siegreich vom Platz gehen. Sicherlich kein schlechter Zeitpunkt dies erneut zu wiederholen.