Auch im Jahr 2025 fand erneut eine Ausgabe des „Budenzaubers“ in Zülpich statt. Organisiert von unserer jetzigen U10 ging es in diesem Jahr in die dritte Ausgabe des Turniers. Erneut richteten wir zwei Turniere aus:
Erneut konnten prominente Teams wie Bayer Leverkusen, Fortuna Köln, Fortuna Düsseldorf oder der Bonner SC für das Turnier gewonnen werden, sodass die Vorfreude erneut riesengroß war.
Am Vormittag wurden die ersten Pokale ausgespielt. Drei Teams aus Zülpich sowie Bonn-Endenich, Stotzheim, Bessenich, Lechenich und Bliesheim gingen an den Start.
Das Finale bestritten Bonn-Endenich und Zülpich III. Endenich holte sich mit einem knappen 2:1-Sieg den Pokal. Team Zülpich I komplettierte die „Pokalränge“ durch einen Sieg im kleinen Finale gegen SW Stotzheim, nachdem sie zuvor zum Auftakt den späteren Turniersieger mit 3-1 bezwangen und dann im Halbfinale an Team Zülpich III gescheitert waren.
Team Zülpich II, welches ausschließlich aus 2018er Kinder besteht, spielte sich zu Beginn stark ins Turnier, konnte in Spiel II und III aber nicht mehr an die Leistung anknüpfen, um die Jahrgangsältere Teams zu schlagen. Dennoch zeigten auch sie, dass hier eine tolle Mannschaft heranwächst, an der unser Verein noch viel Freude haben wird.
Das mit Spannung erwartete Turnier am Nachmittag startete pünktlich um 13:00 Uhr mit einem echten Kracher: Fortuna Düsseldorf – Bayer Leverkusen.
Obwohl die NLZ-Teams aus Düsseldorf und Leverkusen jeweils mit den jüngeren Jahrgängen (U9 / 2017er) antraten, zeigte sich schnell, dass es für die „Amateurteams“ heute schwierig werden könnte.
Wer jedoch glaubte, dass Düsseldorf nach dem überzeugenden 4:1 gegen B04 II locker durchmarschieren würde, wurde später eines Besseren belehrt. Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die U10-Vertretungen vom Bonner SC und Fortuna Köln, doch insbesondere die Jungs aus Marmagen-Nettersheim wussten in der Vorrunde zu überzeugen. Mit 9 Punkten aus 3 Spielen und Siegen über Fortuna Köln, Düsseldorf und Leverkusen II galten sie als Favorit.
In Gruppe B spielten neben dem Gastgeber auch Bonner SC, Leverkusen I und die U10 aus Lechenich. Letztere verdienten sich den Titel „beste Teamleistung“. Nach einem 1:0-Sieg über den Gastgeber, einer Niederlage gegen Bonn und einem 2:2 gegen Leverkusen I schalteten sie im Viertelfinale überraschend Fortuna Düsseldorf mit 4:2 im Elfmeterschießen durch eine tolle Teamleistung aus. Und auch wenn im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 (Niederlagen gegen Bayer 04 I und II) die Luft etwas raus war, zeigte sich das Team aus Erftstadt heute als Team geschlossen stark.
Letztes Jahr furios mit Sieg gegen den 1. FC Köln gestartet und nach drei Siegen aus drei Spielen im ersten K.-o.-Spiel unglücklich ausgeschieden, starteten die Jungs diesmal deutlich schlechter ins Turnier. Schwache Leistungen gegen Lechenich und Bonn führten zu zwei Niederlagen zum Auftakt.
Was in den Jungs steckt, zeigten sie gegen die Erstvertretung von Bayer Leverkusen: 4:2-Sieg – Plötzlich waren alle in den Zweikämpfen, das Aufbauspiel funktionierte besser und die Chancen wurden genutzt.
Im Viertelfinale war gegen den späteren Turniersieger Fortuna Köln Schluss. Gegen die Fortunen war heute einfach nicht mehr drin.
Mit Ausnahme von Bayer 04 Leverkusen hatten alle Teams einen festen Torwart. Dieser hat sich bei uns noch nicht herauskristallisiert, weshalb wir uns immer wieder unnötige Gegentore fangen. Aber wir arbeiten weiter daran und blicken insgesamt auf einen schönen Turniertag zurück, bei dem der Sieg gegen die Werkself in Erinnerung bleiben wird.
Die überlegenen Teams der Vorrunde aus Marmagen und Bonn mussten sich überraschend im Viertelfinale gegen Leverkusen I bzw. Leverkusen II verabschieden. Die Kids der Werkself spielten sich ins kleine Finale (5:0 gegen Lechenich) und ins große Finale (1:3), nachdem beide Teams in ihren Vorrundengruppen noch den letzten Tabellenplatz belegten.
Der verdiente Turniersieg ging an Fortuna Köln, die sich fortlaufend steigerten und eine extrem ausgeglichene Mannschaftsleistung zeigten.
Das alles funktioniert nicht ohne unseren großartigen Verein, der uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt, und vor allem nicht ohne das unfassbare Engagement unserer Eltern, die teilweise von morgens um 07:30 Uhr bis abends um 19:00 Uhr in Küche und Halle ausgeholfen haben. Herzlichen Dank dafür!
Zum Abschluss gab es Pizza und EFFZEH. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
